Unserem Vermittlungskonzept liegt die Idee zu Grunde, dass wir möglichst individuell mit jeder Gruppe arbeiten möchten. Ein Besuch des Museums erfolgt also stets in einem geführten Rundgang, der auf jedes Alter und jeden Schultyp zugeschnitten wird.
Ausstellungsgespräch
Ein spannendes Ziel für eine Exkursion! Sie benötigen ein Ausflugsziel als Pendant zu einem künstlerischen oder naturwissenschaftlichen Schulprojekt? Oder möchten Sie Ihrer Klasse einfach mal ein ganz besonderes Museum zeigen? Dann sind wir Ihr Highlight! Wir begleiten Sie individuell und in direktem Gespräch mit den Schüler:innen durch unsere einmalige Sammlung.
Workshops
Sie können Ihren Besuch auch durch einen Workshop erweitern. Unsere abwechslungsreichen Kreativangebote rund um das Thema Licht und Lichtkunst sollen den Schüler:innen die Möglichkeit geben, frei und nach ihrem individuellen Können zu arbeiten.
Sie können aus folgenden Workshop-Themen wählen:
Leuchtende Masken
Kunterbunt strahlen die Lichtkunstwerke in den dunklen Kellerräumen. Man möchte das Licht einfangen und mit nach Hause nehmen. Dafür gestalten wir Masken aus Pappe, die mit viel Neon, Glitzer und Leuchtfarben verziert werden dürfen.
Schattentheater
Das Schattenspiel ist die älteste Form der Lichtkunst. Alle Kinder gestalten Schattenwesen aus Karton und inszenieren eine kleine Aufführung. Auch die Kinder selbst können hinter der riesigen Leinwand Schattentänze aufführen.
Licht-Graffiti
Malen mit Licht! Ausgerüstet mit Leuchtmitteln aller Art wird im Dunkeln mit Licht experimentiert. Mit der Kamera und Langzeitbelichtung entstehen leuchtende Klassenfotos der etwas anderen Art. Die Fotos erhalten alle im Anschluss per Email.
Kunst im Schuhkarton
Mit etwas Fantasie werden Kartons zu einzigartigen Kunsträumen: mit Leuchtfarben, Spiegeln, Neonwolle, bunten Tapes etc. entstehen Kunstobjekte zum Mitnehmen.
Fotoworkshop: die Lichtkunst & ICH
Wir interpretieren das klassische Kunstthema „Selbstporträt“ ganz modern: mit ihren eigenen Handys bewaffnet, erstellen die Schüler:innen eigene Selbstporträts vor außergewöhnlichen Kunstinstallationen.
Rebecca Horn
Themenworkshop zur Vorbereitung des Zentralabiturs Kunst
Wir beschäftigen uns intensiv mit der Installation „Lotusschatten 2006“ und erarbeiten daran wichtige Werkbegriffe der Künstlerin. Im praktischen Teil entstehen Collagen zum Thema Körpertransformation.
Kunstvielfalt(en)
Ab Klasse 10
Ziel des Workshops ist es die Schüler:innen für ein kritisches Denken über kulturelle Institutionen, deren Strukturen sowie Konzepte und ausgestellte Kunstwerke zu sensibilisieren.
Im Kreativteil bilden wir gemeinsam Kunstvielfalt(en).
Einzelheiten
Jeden Wochentag zu Ihrer gewünschten Zeit
Ausstellungsgespräch: 90 min
Ausstellungsgespräch und Workshop: 120 min
Gerne können Sie auch individuelle Wünsche mit uns absprechen. Jedes Workshop-Thema kann an die jeweilige Klassenstufe angepasst werden.
Zahlung per Rechnung oder im Museumsshop
Bitte buchen Sie mindestens 4 Wochen im Voraus
Preisgestaltung
Pauschale
80,00 €
Zuschläge
Bis 23 Schüler:innen
Ausstellungsgespräch
0,00 €
Workshop
40,00 €
Die ersten beiden begleitenden Erwachsenen
0,00 €
Jeder weitere begleitende Erwachsene
8,50 €
24 bis 30 Schüler:innen
Ausstellungsgespräch
40,00 €
Workshop
80,00 €
Die ersten vier begleitenden Erwachsenen
0,00 €
Jeder weitere begleitende Erwachsene
8,50 €
Sprache
Deutsch
0,00 €
Fremdsprache
20,00 €
Online-Anfrage
Danke für Ihre Anfrage!
Folgende Daten wurden übermittelt:
Eine Kopie der Nachricht wurde informativ an Ihre Mailadresse gesendet.
Sollten Sie diese Kopie nicht in Ihrem Posteingang vorfinden, überprüfen Sie ggf. bitte auch den Spam-Filter Ihres Mailprogramms.
Entschuldigung - hier ist was schief gelaufen...
Leider konnte Ihre Nachricht aus technischen Gründen nicht per E-Mail an uns versendet werden.
Bitte versuchen Sie es später erneut, oder rufen Sie uns unter +49 2303 103 751 an.